Demokratie "Lernen und Leben" nicht nur in Sozialkunde, sondern auch im Rahmen der Schülermitverantwortung
- dies ist der Grundgedanke,
der der Einrichtung einer SMV zugrunde liegt: Deshalb haben die
Schülervertreter Mitwirkungs-, Anhörungs-
und Gestaltungsrechte. Der oder die Verbindungslehrer ist/sind die
jährlich neu gewählten Schlichter, wenn
die Schüler Probleme oder Konflikte nicht mit dem Lehrer, Klassenlehrer
oder Schulleiter allein lösen können und sie die Vermittlung
wollen. Darüber hinaus hilft er der SMV und berät sie bei Aktionen wie
Weihnachtsaktion, Theater- und Konzertbesuchen, Schulhausverschönerung
etc.
Vertreterorgane der SMV
Die Klassensprecherversammlung wählt die Verbindungslehrer. Ein
Schülervertreter hat Sitz und Stimme im Berufsschulbeirat, einem
wichtigen Ausschuss, der vom Landrat geleitet wird. In ihm sind
Schulleitung,
Lehrkräfte, Schüler, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern,
Berufsberatung, Gesundheitsamt und Religionsgemeinschaften vertreten.
Seine Aufgaben ist es, die Beziehungen untereinander und zueinander zu
fördern.
Für eine Berufsschule, deren Schüler keinen Vollzeitunterricht haben, ist es sehr beachtlich, was die SMV auf die Beine stellt:
Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein
0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
Mo, 30.10.2023
Mi, 22.11.2023
Sa, 23.12.2023