Die Schülermitverantwortung (SMV)

  • Schüler vertreten demokratisch ihre Interessen im schulischen Bereich - auch durch die Mitarbeit im Berufsschulbeirat und
  • gestalten das Schulleben auch im kulturellen und sozialen Bereich mit (von der Theaterfahrt bis zur "Dritte Welt-Hilfe")

Demokratie "Lernen und Leben" nicht nur in Sozialkunde, sondern auch im Rahmen der Schülermitverantwortung - dies ist der Grundgedanke, der der Einrichtung einer SMV zugrunde liegt: Deshalb haben die Schülervertreter Mitwirkungs-, Anhörungs- und Gestaltungsrechte. Der oder die Verbindungslehrer ist/sind die jährlich neu gewählten Schlichter, wenn die Schüler Probleme oder Konflikte nicht mit dem Lehrer, Klassenlehrer oder Schulleiter allein lösen können und sie die Vermittlung wollen. Darüber hinaus hilft er der SMV und berät sie bei Aktionen wie Weihnachtsaktion, Theater- und Konzertbesuchen, Schulhausverschönerung etc.

Vertreterorgane der SMV

  • Klassensprecher und Stellvertreter
  • Klassensprecherversammlung
  • Tagessprecherausschuss
  • Schülerausschuss

Die Klassensprecherversammlung wählt die Verbindungslehrer. Ein Schülervertreter hat Sitz und Stimme im Berufsschulbeirat, einem wichtigen Ausschuss, der vom Landrat geleitet wird. In ihm sind Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern, Berufsberatung, Gesundheitsamt und Religionsgemeinschaften vertreten. Seine Aufgaben ist es, die Beziehungen untereinander und zueinander zu fördern.


Verbindungslehrerin Marina Schwedt
Verbindungslehrerin Marina Schwedt
 

Aktionen der SMV

Für eine Berufsschule, deren Schüler keinen Vollzeitunterricht haben, ist es sehr beachtlich, was die SMV auf die Beine stellt:

  • Vor Weihnachten gibt es traditionell eine Aktion mit Themen wie "Eine Welt", Ökologie, Gewalt, Rassismus, Sport und Gesundheit. Dabei bleibt es nicht allein bei einer Ausstellung, Filmen und kleinen Theaterstücken, sondern praktische Hilfe wird durch die Erlöse von Kuchenverkauf und umweltfördernden Waren geleistet.
  • Förderung von Haiti-Kinderhilfe Patenschaften
  • Auch im Bereich der Schulhausverschönerung hat die SMV immer wieder Ideen, sei es eine Pflanzengruppe hier oder eine Sitzecke dort.
  • Mitgestaltung der Hausordung
  • Förderung der Bildung von Fahrgemeinschaften

Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Aktuelle Infos

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Referenzschule für Medienbildung
Logo QmbS
mebis
Logo gute gesunde Schule Bayern
Logo WebUntis