Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein deutsch-amerikanisches Austauschprogramm, das vom Deutschen Bundestag und US-Kongress seit 1983 gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH für junge Berufstätige durchgeführt wird.
Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, amerikanisches Leben und Arbeiten aus erster Hand zu erfahren. Zusätzlich beinhaltet dieses Programm ein akademisches Semester an einem Community College und berufliche Weiterbildung durch ein Praktikum bei einem amerikanischen Arbeitgeber. Somit haben die Auszubildenden ein Jahr lang die Chance, den „American Way of Life“ intensiv kennen zu lernen.
Seit dem das Programm im Jahr 1983 ins Leben gerufen wurde, konnten über 25.000 junge Leute gefördert werden. Viele ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gefragte Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Firmen sowie internationaler Unternehmen, die Fach- und Führungskräfte mit interkulturellen Kompetenzen und sehr guten Englischkenntnissen suchen.
Das PPP steht – mit wenigen Ausnahmen (z.B. med. Berufe, Heil - und Körperpflegeberufe) – allen jungen Berufstätigen nach Beendigung ihrer Ausbildung offen (s. Faltblatt zu Altersbegrenzung und anderen Bewerbervoraussetzungen, erhältlich im Sekretariat oder bei Herrn Heidbreder). In seiner inhaltlichen und finanziellen Gestaltung ist das Programm nach wie vor einzigartig.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.usappp.de
Dort finden Sie die jeweils aktuellen Termine (Bewerbungsschluss, Programmablauf etc.) und können auch die Bewerbungsunterlagen anfordern.
Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein
Terminplan zum herunterladen
Sa, 23.12.2023
Mi, 07.02.2024, 15:30 Uhr Staatliche Berufsschule II Traunstein
Mo, 12.02.2024
Mi, 13.03.2024, 16:00 Uhr Staatliche Berufsschule II Traunstein