Der Beruf der Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten ist sehr gefragt und vielseitig.
Sie ist hauptsächlich für die Organisation in der Apotheke
zuständig. Zu ihren Aufgaben zählt die Pflege des Warenlagers, die
Warenbestellung, Buchführung und EDV. Jede Apotheke hält im Durchschnitt
rund 10.000 verschiedene Arzneimittel vorrätig. Um sicher zu stellen,
dass jedes Medikament schnellstmöglich für den Patienten bereitsteht,
ist die Pflege und Ergänzung des Warensortiments enorm wichtig.
Fehlende Arzneimittel werden per "Mausklick" bestellt, denn EDV ist
ebenfalls selbstverständlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Per
Computer erledigt die PKA auch den Schriftverkehr und die Abrechnungen
mit dem pharmazeutischen Großhandel und den Rezeptabrechnungsstellen.
Auch später wollen immer mehr Frauen Beruf und Familie miteinander vereinbaren. Für eine PKA ist das kein Problem!
PKA haben aber nicht nur organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Zwar dürfen sie keine Arzneimittel abgeben, doch durch ihre Ausbildung sind sie beispielsweise auch für die Bereiche apothekenübliche Waren, Kosmetik, Babynahrung und Pflanzenschutzmittel qualifiziert. Zu diesen Themen leistet die PKA sachkundige Beratung. Auch die Kreativität kommt in diesem vielseitigen Beruf nicht zu kurz: PKA dekorieren das Apotheken-Schaufenster und sorgen für eine optimale Präsentation der Ware.
Regelausbildung: 3 Jahre
Die Einstellung sollte spätestens im September erfolgen, da eine Ausbildung, die nach dem 1. Oktober beginnt, einen späteren Prüfungstermin zur Folge hat.
Die Ausbildungsdauer kann unter gewissen Voraussetzungen um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden. Im Zweifelsfalle ist vor Ausstellen des Ausbildungsvertrages mit der Apothekerkammer Rücksprache zu nehmen.
Detaillierte Informationen zur Ausbildung können Sie der Ausbildungsverordnung PKA entnehmen.
Zuständige Stelle lt. Berufsbildungsgesetz
Bayerische Landesapothekerkammer München
Maria-Theresia-Straße 28
81675 München
Ansprechpartnerin: Frau Kireev, Referat für PKA Ausbildung, Tel. 089/9262-40, Fax 089/9262-62
Links
Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein
0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
Fr, 21.07.2023 Staatliche Berufsschule II Traunstein
Mo, 24.07.2023 Staatliche Berufsschule II Traunstein
Mo, 11.09.2023 Staatliche Berufsschule II Traunstein