Wie erkennt man Falschgeld?

11.04.2019

Deutsche Bundesbank informierte in der Kaufmännischen Berufsschule II Traunstein

Traunstein. Woran erkennt man gefälschte Banknoten, umgangssprachlich auch „Blüten“ genannt? Ein Thema, das besonders angehende Bankkaufleute und Verkäufer interessiert, die in ihren Berufen tagtäglich mit Geld umgehen. Aus diesem Grund erhielten Schüler aus verschiedenen Einzelhandelsklassen und der Bankklasse 11 der Staatlichen Berufsschule II Traunstein einen interessanten Einblick in die Aufgaben und die Arbeit der Bundesbank. Schwerpunkt war die Erkennung von Falschgeld. Ebenfalls wurden die neuen 100er und 200er-Euro-Banknoten vorgestellt. Unter Anleitung von Falschgeldexpertin Andrea Metzner von der Deutschen Bundesbank mussten die Auszubildenden aus mehreren Bündeln verschiedener Banknoten Falsifikate von echten Geldscheinen trennen, was allerdings zunächst nicht allen Schülern auf Anhieb gelang.

Dies dürfte den Auszubildenden nach der eingehenden Besprechung der Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten in Zukunft jedoch jetzt wesentlich leichter fallen.

Fälschung oder echtes Geld? Auch bei genauem Hinsehen war es nicht für alle Schüler der Staatlichen Berufsschule II Traunstein erkennbar, bei welchen Scheinen es sich um „Blüten“ handelte. Andrea Metzner von der Deutschen Bundesbank half ihnen auf die Sprünge. bjr
Fälschung oder echtes Geld? Auch bei genauem Hinsehen war es nicht für alle Schüler der Staatlichen Berufsschule II Traunstein erkennbar, bei welchen Scheinen es sich um „Blüten“ handelte. Andrea Metzner von der Deutschen Bundesbank half ihnen auf die Sprünge. bjr
 

Aufbauend auf bisher vorhandenem Wissen wurden Sicherheitsmerkmale insbesondere der kürzlich neu eingeführten Eurobanknoten vorgestellt und natürlich auch gleich getestet. Auf besonderes Interesse stießen aber die neuen Serien der 100er und die 200er-Scheine, die von Metzner vorgestellt wurden. Diese Banknoten sind derzeit noch gar nicht verfügbar und werden erst ab dem 27. Mai in Umlauf gebracht.

Nach der Erfahrung mit „echtem“ Falschgeld werden die angehenden Verkäufer, Einzelhändler und Bankkaufleute bei der Annahme von Geldscheinen in Zukunft wohl etwas kritischer und sicherer sein. Bjr




Kontakt

Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein

0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2ts.de

Aktuelle Infos

Termine und Veranstaltungen

Terminplan zum herunterladen

Referenzschule für Medienbildung
WebUntis
Logo QmbS